Glauben Sie, dass die Wehen eingesetzt haben? Rufen Sie 06-29500310 an

Jede Geburt ist einzigartig


Eine Geburt ist ein lebensveränderndes Ereignis. Deshalb möchten Sie möglichst schon im Vorfeld wissen, was Sie erwartet. Auf unserer Website finden Sie keine Standarderklärung zu unserem Vorgehen bei der Geburt, denn jede Geburt ist anders. Ihre Wünsche und Bedürfnisse besprechen wir persönlich mit Ihnen. So erhalten Sie die für Sie passende Beratung.


Wie steht Amare zur Geburt?

Wir bei Amare glauben, dass es wichtig ist, dass Sie über Ihre Lieferung entscheiden. Wir verstehen, dass jede Frau ihre eigenen Wünsche bezüglich der Geburt hat. Sie entscheiden, wie und wo Sie entbinden möchten. Sollten Ihre Wünsche vom Protokoll in der Region abweichen, besprechen wir dies gerne mit Ihnen. Solange alles normal weitergeht, werden wir nicht eingreifen.


„Bei Amare dreht sich alles um Sie. „Bei Ihrer Präsentation spielen Sie die Hauptrolle.“

Wie bereite ich mich auf die Geburt vor?


Zur Vorbereitung Ihrer Lieferung müssen Sie eine Reihe von Dingen arrangieren. Es gibt noch andere Dinge, die Sie tun können, aber nicht müssen. Wir haben eine Checkliste für Sie erstellt.

Organisieren Sie rechtzeitig die Schwangerschaftsvorsorge

Wichtig ist, dass Sie sich rechtzeitig um die Schwangerschaftsvorsorge kümmern: vor der 13. Woche. Sie können sich bei verschiedenen Geburtshilfeorganisationen erkundigen, ob diese Ihren Standards und Werten entsprechen. Haben Sie fragen? Rufen Sie uns gerne an!

Mutterschaftspaket

Ein Schwangerschaftspaket enthält medizinische Artikel, die während und nach der Geburt benötigt werden. Auch wenn Sie eine Entbindung im Krankenhaus planen, sollten Sie darauf achten, dass Sie zu Hause ein Entbindungspaket haben. Möglicherweise kommt es doch noch zu einer Hausgeburt. Stellen Sie sicher, dass Sie das Mutterschaftspaket vor der 37. Woche zu Hause haben.

Bereiten Sie die Geburtstasche vor

Man hört oft den Begriff „Krankenhaustasche“, wir nennen sie jedoch lieber „Geburtstasche“. Ab der 37. Woche benötigen Sie Ihre Geburtstasche bereit, denn dann kann Ihre Entbindung bereits beginnen. Möchten Sie zu Hause entbinden? Dann packst du auch noch eine Geburtstasche. Man weiß nie genau, ob man die ganze Geburt über zu Hause bleiben kann.

Ihr Bett sollte auf Blöcken stehen

Blöcke sind eine Art Beine, die Ihr Bett höher machen. Auch wenn Sie im Krankenhaus entbinden möchten, muss Ihr Bett auf Blöcken stehen. Dadurch kann nicht nur die Hebamme, sondern auch die Wochenpflegerin in einer gesunden Arbeitshöhe arbeiten. Die Höhe Ihres Bettes sollte 80 Zentimeter betragen. Spulen können Sie beispielsweise über Medipoint kaufen oder mieten. Vereinbaren Sie dies auch für die KW 37.

Geburtsplan

Sie können einen Geburtsplan erstellen, müssen dies aber nicht. In einem Geburtsplan werden Ihre Wünsche und Bedürfnisse bezüglich der Geburt festgehalten. Gerne besprechen wir dieses Vorhaben mit Ihnen. Auch ohne Geburtsplan informieren wir uns selbstverständlich umfassend über Ihre Wünsche zur Entbindung.

Schwangerschaftskurs

Sie können einen Schwangerschaftskurs besuchen, müssen es aber nicht. Es gibt zahlreiche Kurse zum Thema Schwangerschaft. Denken Sie an Schwangerschaftsyoga, Hypnobirthing, einen Geburtsworkshop oder einen Kurs für Väter. Googeln Sie die verschiedenen Optionen, um zu sehen, ob etwas dabei ist, das Sie anspricht. Gerne können wir Ihnen hierzu mehr erzählen.

Wann sollte ich anrufen?


Bitte lesen Sie unsere Anrufhinweise, damit Sie wissen, wann Sie uns am besten anrufen sollten, wenn Sie glauben, dass die Wehen eingesetzt haben. Sobald die Wehen stark genug und regelmäßig sind, besuchen wir Sie.


Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit zu anderen Zeiten anrufen. Wir verstehen, dass eine Schwangerschaft viele Fragen und manchmal auch Unsicherheiten mit sich bringen kann. Deshalb sind wir hier, um Ihnen zu helfen. Auch wenn Sie ein Anliegen haben, rufen Sie uns bitte an. Wir bei Amare glauben, dass es besser ist, einmal zu oft anzurufen als zu wenig.

 

Was macht die Hebamme während der Geburt?


Sobald Ihre Wehen richtig eingesetzt haben, besuchen wir Sie. Je nachdem, wie weit Ihre Öffnung ist und wie schnell sie voranschreitet, entscheiden wir, ob wir bei Ihnen bleiben oder später wiederkommen. Wenn Sie im Krankenhaus entbinden möchten, schätzen wir gemeinsam den für Sie günstigsten Zeitpunkt für eine Entlassung ab. Egal welche Geburtsart Sie sich wünschen, wir sind für Sie da.


„Wir sind für Sie und Ihr Kind da.“


Zu Hause oder im Krankenhaus

Sofern alles gut verläuft und keine besonderen Umstände vorliegen, können Sie wählen, ob Sie im Krankenhaus oder zu Hause entbinden möchten. Während der Geburt ist es unsere Aufgabe, etwaige Risiken einzuschätzen. Manchmal müssen wir Sie ins Krankenhaus verlegen, beispielsweise wenn das Baby ins Fruchtwasser gekackt hat. Aber auch wenn Sie eine Schmerzlinderung wünschen, müssen wir Sie ins Krankenhaus überweisen.


Rheinland oder Gelderse Tal

Wenn wir Sie an ein Krankenhaus überweisen, ist dies normalerweise das Rijnstate in Arnheim und manchmal das Gelderse Vallei in Ede.


Kommunikation

Welche Betreuung Sie während der Geburt von uns erwarten, vereinbaren wir im Vorfeld. Es ist jedoch möglich, dass sich Ihre Bedürfnisse während der Wehen ändern. Deshalb legen wir großen Wert auf Kommunikation.

Was macht Amare nach der Geburt?


Unsere Betreuung endet nicht mit der Geburt Ihres Babys. Wir bei Amare glauben, dass die Zeit nach der Geburt mindestens genauso wichtig ist wie die Zeit davor. Wir besuchen Sie während Ihrer Schwangerschaftswoche zu Hause. Wir haben auch telefonischen Kontakt. Darüber hinaus sind wir bei Fragen jederzeit für Sie erreichbar.


Nach sechs Wochen erfolgt eine Nachkontrolle. Anschließend schauen wir uns an, wie es Ihnen körperlich geht, aber auch, wie Sie sich fühlen. Wir blicken beispielsweise zurück auf Ihre Schwangerschafts- und Geburtserlebnisse und wie Sie das (neue) Muttersein erleben.

Share by: